Umzugscheckliste für den Umzugstag
Ein gut funktionierender Arbeitsablauf mit unserer Umzugscheckliste
- Mit dem Teamleiter einen Rundgang durchführen und Instruktionen vornehmen.
- Güter, die man selbst transportieren will, ins Auto verstauen oder an einen Ort der für den Transport geeignet ist, bereitstellen.
- Falls ein Möbellift vorhanden, den Zugang für den Möbellift bereithalten.
- Mit dem Umzugsteam besprechen und sie darüber informieren welche Waren ins neue Zuhause und welche in den Keller, Dachboden, in die Garage, zweite Adresse, oder ins Lager transportiert werden sollen. Am besten die Kisten bereits mit Beförderungsort markieren.
- Um sicher zu gehen das beim Verlassen der Auszugsadresse alles wie besprochen mitgenommen wurde, einen Rundgang mit dem Teamleiter durchführen.
- Am effektivsten wäre es das sie bei der Einzugsadresse, jemanden vor der Türe und jemanden in der Wohnung haben. Somit kann das Umzugsteam alles am richtigen Ort mit ihren Anweisungen hinstellen. Vor der Türe, um zu klären ob die Kartons in den Keller, Garage etc. soll und in der Wohnung, um die Waren richtig zu stellen.
- Falls nötig, Platz für den Möbellift nochmals freihalten.
- Um zu prüfen ob alle Montagearbeiten und Stellplätze richtig durchgeführt wurde, mit dem Teamleiter am Ende des Umzugs einen Rundgang durchführen.
Die perfekte Umzugscheckliste nach dem Umzug:
Bei einem Schadenfall – Lesen Sie die Umzugscheckliste um sich über die Vorgehensweise zu informieren.
- Innert drei Kalendertage die Umzugsfirma schriftlich per Mail oder per Post kontaktieren und mit Bildmaterial dokumentieren.
Abschlussarbeiten:
- Reinigung der Auszugsadresse
Die Reinigung übernehmen wir gerne für Sie und bieten Ihnen eine Abnahmegarantie. Während dem Abgabetermin sind wir vor Ort und bürgen für die Reinigung vollkommen.
Sollten Sie keine Zeit haben, sich das Auspacken ersparen wollen:
- Gerne bieten wir Ihnen unser Auspackservice an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen. Bei einem ganztägigen Auspackservice empfehlen wir einen Tag nach und bei halbtägigen oder drei Stunden Auspackservice am Nachmittag nach dem Umzug.
- Parkplatzsperrungen bitte direkt am Umzugstag der örtlichen Polizeidienststelle oder der Gemeindeverwaltung melden und Reservieren. Gerne bieten wir Ihnen den Service ohne zusätzlichen Kosten auch an, die Rechnungsstellung der Gemeinde erfolgt direkt zu ihnen.
- Die Erden von Pflanzentöpfe befreien und/oder die Erde sehr trocken lassen, das Wasser in der Erde der Töpfe macht sie viel schwerer.
1 Woche vor dem Umzug:
Einwohner über Umzugstag informieren
- Bei der Auszugsadresse die Nachbarn über den Umzugstag informieren.
- Bei der Einzugsadresse die Nachbarn über den Umzugstag informieren.
Vorbereitung des Umzugs mit der Umzugscheckliste
- Alle Waren ausgenommen die gebrauchten Kleider und Küchenartikel sicher und sauber verpacken und gelagert in der Wohnung in einem Zimmer, einer Ecke oder im Reduit bereitstellen. Die Kisten nach Möglichkeit schon mit dem Beförderungsort markieren
- Da es schwierig ist Lebensmittel während eines Umzuges zu befördern, vor allem Tiefkühl- und Frischprodukte bitten wir sie die Aufzubrauchen.
1-2 Tage vor dem Umzug:
Kontrolle des Gas-, Strom,- und/oder Wasserverbrauchs der letzten Periode
- Um die Endabrechnung Ihres Anbieters zuletzt richtig prüfen zu können, empfehlen wir Ihnen eine Kontrolle wenn möglich einen Tag vor dem Umzug zusammen mit Ihrem Anbieter.
Vorbereitung des Umzuges
- Die gebrauchten Kleider in Wäschesäcke einpacken und die letzten Küchenartikel sauber verpacken. Am besten die Kisten bereits nach Beförderungsort markieren.
- Ohne dass der Weg versperrt wird, die Umzugskisten im Gang oder in einem Zimmer bereitstellen da die Kisten als erstes geladen werden.
- Kühlschrank und Tiefkühler grob reinigen und abtauen lassen.
- Verpflegung, Babysachen, Kleider und/ oder Sachen für das Haustier die am Umzugstag benötig werden bitte in wenige, speziell markierten Umzugskisten bereitstellen. Ebenfalls selbst benötigtes Werkzeug ebenfalls bereitstellen.
- Für gute Lichtverhältnisse in der neuen Wohnung sorgen.
- Allfällige Betreuung für die Kinder und/ oder Haustiere am Umzugstag organisieren.
- Einen Tag vor dem Umzug nochmals eigens Mobiliar und Mieteigentum auf bestehende Schäden prüfen und protokollieren, sowie auch das Treppenhaus in der neuen Einzugsadresse. Bestehende Schäden in der Einzugsadresse vorzeitig dem Vermieter schriftlich protokolliert mitteilen.
Ab dem Zeitpunkt an dem Sie beschliessen umzuziehen:
Kündigung vom alten Mietvertrag bitte Umzugscheckliste durchlesen (schriftlich per Einschreiben)
- Sollten sie ausser terminlich Kündigen, sollten Sie früh genug mit der Suche eines Nachmieters beginnen. Gesetzlich gesehen sind Sie nur verpflichtet einen solventen und vertrauenswürdigen Nachmieter vorzulegen, der die Wohnung übernehmen wird. Der Mieterschutzverband empfiehlt jedoch zwei bis drei Nachmieter zu finden. Mit dem folgenden Link gelangen sie auf die Website des Mieterschutzverbandes Schweiz, welche Ihnen die Information genau darlegt.
Besichtigungstermin durch die Umzugsfirma – Halten Sie die Umzugscheckliste bereit, damit werden Sie auch nichts vergessen.
- Damit wir Ihnen eine realistische und professionelle Offerte erstellen können, bieten wir unserer Kundschaft sehr gerne einen kostenlosen und unverbindlichen Besichtigungstermin

Umzugscheckliste
3 Monate vor dem Umzug:
Familie, Bekannte und den Arbeitgeber über den Umzug informieren
- Allfällige Helfer für den Umzugstag organisieren.
- Allfällige Betreuung am Umzugstag für Ihre Kinder und/ oder Haustiere organisieren.
- Ihren Arbeitgeber über den Zeitraum des Umzuges informieren für den freien Tag.
Mängelliste vom Auszugsort erstellen und mit dem Übergabeprotokoll vergleichen
- Wenn nötig Reparaturen beheben und/ oder Handwerker beauftragen.
- Stellen sie eine Liste der von Ihnen entstandenen Mängel her. Informieren Sie sich über die Amortisationszeit der jeweiligen Objekte. Hier finden sie eine hilfreiche Liste, die Ihnen vom Mieterschutzverband zur Verfügung gestellt wurde.
Neue Wohnung abmessen und/ oder Grundrissplan beantragen
- Einen Stellplan und die Einrichtung ihres neuen Zuhauses erstellen.
- Neue Möbel (falls gewünscht) auf das Umzugsdatum oder danach ins an neuer Wohnadresse bestellen.
Entrümplung mit der Umzugscheckliste
- Entscheiden Sie, welche Möbel zum Entsorgen, Verschenken oder Verkaufen bereitgestellt werden. Insbesondere Keller, Dachboden und Garage.
Versicherungen und Abonnements kündigen und/ oder auf den Umzugstag portieren lassen
- Den Wechsel Ihrer Hausrat- und Haftpflichtversicherung, dem Stromanbieter und den Mediaprovidern (Telefon, TVs, Internet) schriftlich über den Wechsel informieren und auf den neuen Haushalt organisieren.
Zugangsmöglichkeiten an Aus- und Einzugsadresse früh genug abklären
- Bei Siedlungen mit Tiefgaragen Unterbau, die Gewichtsbelastung mit der Verwaltung abklären.
- Durchlass bei eventuellen Absperrungen am Umzugstag abklären, dies kann mit der Verwaltung und/ oder Hauswart organisiert werden.
- Möglichkeit abklären falls ein Möbellift aufzustellen ist, falls kein Lift zur Verfügung steht und mehrere Stockwerke zu überwinden sind.
1 bis 2 Monate vor dem Umzug:
Mitteilung der neuen Adresse und des definitiven Umzugstermin
- Umzugsfirma, Verwandtschaft, Freunde und Bekannte
- Den jährlichen freien Tag beim Arbeitgeber beantragen.
- Banken, Versicherungen, Mitgliederverbände und sonstige Vertragspartner.
- Nachsendung der Post ab dem Umzugsdatum
Reinigung des alten Zuhauses vorbereiten mit der Umzugscheckliste
- Reinigungs-Checkliste des Vermieters verlangen
- Allfällige hartnäckige und/ oder vergessene Stellen leicht vorreinigen
2 Wochen vor dem Umzug:
Terminierung der definitiven Übergabetermine
- Termin mit dem Vermieter und dem Nachmieter für die Übergabe des Auszugortes.
- Termin mit dem Vermieter und dem Nachmieter für Ihr neues Domizil.
- Termine der Umzugsfirma und allen Beteiligten mitteilen.
Jetzt unverbindlich Offerte anfordern