Erfahrungen & Bewertungen zu Menspower Umzüge GmbH skip to Main Content

Umzug in die Schweiz

Sind Sie auf der Suche nach einer Umzugsfirma für den Umzug in die Schweiz? Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Ausführung des Auftrages. 

Günstiger Umzug in die Schweiz

Ein guter Umzug in die Schweiz zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass massgeschneiderte Dienstleistungen für alle Anforderungen angeboten werden. Unsere hauseigene Möbelmonteure sind mit allen Möbelmarken vertraut. Daher müssen Sie sich beim Ab- und Aufbau der Möbel keine Sorgen machen. Auf Wunsch transportieren wir selbstverständlich auch einzelne Möbelstücke. Wenn Sie mit in die Schweiz umziehen, brauchen Sie sich keine Sorgen um Ihre Antiquitäten, wertvollen Kunstwerke oder zerbrechlichen Vintage-Stücke zu machen. Unser hoch qualifiziertes und professionelles Zügelteam ist bestens ausgebildet, so dass Sie sicher sein können, dass alles mit grösster Sorgfalt verpackt und transportiert wird. Egal ob ein einzelnes Möbelstück oder Kristallleuchter, Standuhren, empfindliche Glaswaren, grosse Bilder oder Kunstwerke generell; unser Team von geschulten Mitarbeitern verpackt alles sorgfältig und zügelt es ebenso von A nach B. Menspower Umzüge GmbH ist die richtige Umzugsfirma aus Schweiz für Ihren Privatumzug oder den günstigen Geschäftsumzug.

Privat Umzug in die Schweiz

Ein privater Umzug in die Schweiz bringt einige Besonderheiten mit sich, die du berücksichtigen solltest. Hier ist eine detaillierte Übersicht, wie du vorgehen kannst:

1. Vorbereitung des Umzugs

  • Zeitplanung: Plane deinen Umzug frühzeitig, mindestens 2–3 Monate im Voraus. Das gibt dir ausreichend Zeit, um alles zu regeln (wie Wohnungssuche, Umzugsunternehmen, Behördengänge, etc.).
  • Umzugsunternehmen: Falls du ein Umzugsunternehmen beauftragen möchtest, ist es ratsam, Angebote von verschiedenen Firmen einzuholen. Du kannst entweder lokale Umzugsunternehmen in deinem Heimatland oder internationale Anbieter wählen. Viele Umzugsfirmen haben Erfahrung mit internationalen Umzügen in die Schweiz.
  • Möbel und Besitztümer: Überlege, welche Möbel und Gegenstände du mitnehmen möchtest. Falls du etwas verkaufen oder verschenken willst, ist es gut, dies vorab zu tun, um unnötige Dinge loszuwerden.

2. Zollbestimmungen und Einfuhr für den privaten Umzug in die Schweiz

  • Zollanmeldung: Alles, was du aus deinem Heimatland in die Schweiz bringst, muss beim Zoll deklariert werden. Bei einem Umzug innerhalb der EU gibt es weniger Einschränkungen, jedoch musst du auch in diesem Fall Dinge wie Wertgegenstände und Fahrzeuge anmelden.
  • Zollfreigrenzen: Wenn du aus einem EU-Land kommst, kannst du viele persönliche Gegenstände zollfrei einführen, solange du sie seit mindestens sechs Monaten besessen hast. Für Haushaltswaren und Möbel gibt es spezielle Regelungen, die du beachten solltest.
  • Formular für den Umzug: Du musst bei der Zollbehörde ein Formular für den Umzug (Formular 18.44) ausfüllen, in dem du deine Waren auflistest. Dafür solltest du eine detaillierte Liste aller Gegenstände und deren geschätzten Wert anfertigen.

3. Wohnungssuche in der Schweiz

  • Frühzeitige Wohnungssuche: Die Wohnungssuche kann in der Schweiz anspruchsvoll sein, insbesondere in Städten wie Zürich, Genf und Basel. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit der Suche zu beginnen, auch online.
  • Mietvertrag: In der Schweiz ist es üblich, dass Mieter ein sogenanntes „Betreibungsauszug“-Dokument vorlegen müssen, das die finanzielle Zuverlässigkeit bestätigt. Auch eine Mietkaution von bis zu drei Monatsmieten ist oft üblich.
  • Wohnsitz anmelden: Innerhalb von 14 Tagen nach deiner Ankunft musst du dich bei der zuständigen Gemeindeverwaltung anmelden, damit du einen Aufenthaltstitel erhältst.

4. Krankenversicherung

  • Krankenversicherungspflicht: In der Schweiz ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine Krankenversicherung abzuschließen, sobald du deinen Wohnsitz dort hast. Die Versicherung muss innerhalb von drei Monaten nach deinem Umzug abgeschlossen werden, auch wenn du bereits eine Krankenversicherung in deinem Heimatland hast.
  • Anbieter und Tarife: Es gibt viele Anbieter, daher solltest du die Tarife vergleichen, um den für dich besten Versicherungsschutz zu finden.

5. Bankkonto

  • Schweizer Bankkonto: Ein Bankkonto in der Schweiz ist praktisch und notwendig, da viele Zahlungen wie Miete, Gehalt oder Rechnungen nur über ein Schweizer Konto abgewickelt werden können. Du kannst das Konto entweder online oder direkt bei einer Bank eröffnen.
  • Benötigte Unterlagen: Du musst dich mit deinem Reisepass und einer Wohnsitzbestätigung bei der Bank anmelden.

6. Transport und Mobilität

  • Auto ummelden: Wenn du mit dem Auto in die Schweiz umziehst, musst du es ummelden. Dies geschieht bei der zuständigen Zulassungsstelle. Achte darauf, dass dein Fahrzeug den Schweizer Vorschriften entspricht (z. B. Abgasnormen).
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Schweiz hat ein exzellentes Netz öffentlicher Verkehrsmittel. Du kannst dir eine Monatskarte für Züge, Busse oder Straßenbahnen zulegen, was in vielen Städten die bevorzugte Fortbewegungsweise ist.

7. Steuerliche Aspekte

  • Steuerpflicht: Wenn du in der Schweiz arbeitest oder langfristig dort wohnst, wirst du steuerpflichtig. Die Steuer wird auf Kantonsebene erhoben, und es gibt große Unterschiede zwischen den Kantonen, daher solltest du dich über den Steuersatz in deinem Wohnkanton informieren.
  • Doppelbesteuerungsabkommen: Falls du noch Einkünfte aus deinem Heimatland beziehst, gibt es möglicherweise ein Doppelbesteuerungsabkommen, das dir hilft, Steuerprobleme zu vermeiden.

8. Sprachbarrieren

  • Landessprachen: Die Schweiz hat vier Landessprachen – Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. In den meisten Teilen der Schweiz wird Deutsch oder Französisch gesprochen. Grundkenntnisse der jeweiligen Sprache sind oft hilfreich, besonders bei der Integration in das soziale Leben und die Kommunikation mit Behörden.
  • Sprachkurse: Es gibt viele Sprachschulen, die Deutsch- und Französischkurse für Expats anbieten. Du solltest überlegen, ob du einen Sprachkurs belegen möchtest, um dich schneller zurechtzufinden.

9. Integration und Leben in der Schweiz

  • Kultur und Alltag: Die Schweiz ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und strikte Ordnung. Du wirst schnell feststellen, dass es große Unterschiede zu vielen anderen Ländern gibt, etwa bei der Pünktlichkeit, dem Umgang mit der Natur und der Sauberkeit in den Städten.
  • Freizeitmöglichkeiten: Die Schweiz bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren oder Radfahren. Außerdem gibt es ein reiches kulturelles Leben mit Museen, Konzerten und Veranstaltungen.

Ein privater Umzug in die Schweiz ist mit einer gewissen Vorplanung und Organisation verbunden, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst du den Umzug reibungslos gestalten.

Umzug in die Schweiz

Umzug in die Schweiz

Ihre Nr. 1 Umzugsfirma für einen günstigen Umzug in die Schweiz

Ein reibungsloser und störungsfreier Umzug in die Schweiz hängt wesentlich von der Qualität der Vorausplanung ab. Trotz unserer Erfahrung im Umzug von sämtlichen Gütern betrachten wir jeden Fall individuell und besprechen mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Zur Planung eines reibungslosen Umzuges gehört auch, dass wir entsprechend Verpacken, auch hier existieren eine Vielzahl Varianten und Möglichkeiten. Vereinbaren Sie am Besten einen kostenlosen und unverbindlichen Besichtigungstermin mit Ihrer sicheren Umzugsfirma Zürich. Wir helfen Ihnen gerne weiter bei Ihrer persönlichen Umzugsplanung. Ein Umzug in die Schweiz kann aufregend sein, aber auch einige Vorbereitung und Organisation erfordern. Hier sind ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest, wenn du in die Schweiz umziehst:

1. Visum und Aufenthaltsgenehmigung für Ihren Umzug in die Schweiz:

  • EU/EFTA-Bürger: Wenn du aus einem EU- oder EFTA-Staat kommst, benötigst du in der Regel kein Visum. Du musst jedoch innerhalb von 14 Tagen nach deiner Ankunft bei der Gemeinde anmelden.
  • Nicht-EU/EFTA-Bürger: Hier ist eine Aufenthaltsbewilligung notwendig. Du musst möglicherweise ein Visum beantragen, je nachdem, ob du in der Schweiz arbeiten oder studieren möchtest.

2. Wohnungssuche:

  • Die Wohnungssuche in der Schweiz kann je nach Region sehr unterschiedlich sein. In größeren Städten wie Zürich oder Genf kann der Wettbewerb um Wohnungen recht hoch sein.
  • Websites wie Homegate, Immoscout24 oder Comparis sind gute Anlaufstellen für die Suche nach einer Wohnung.

3. Krankenversicherung:

  • In der Schweiz ist eine Krankenversicherung Pflicht. Du musst dich innerhalb von drei Monaten nach deinem Umzug bei einer Schweizer Krankenkasse anmelden.

4. Bankkonto:

  • Es ist ratsam, ein Bankkonto in der Schweiz zu eröffnen. Die meisten Banken bieten Konten für Expats an. Du wirst es für deine Gehaltszahlungen, Mietzahlungen und andere alltägliche Transaktionen benötigen.

5. Steuern:

  • Die Schweiz hat ein Steuersystem, das sowohl auf Bundes-, Kantons- als auch auf Gemeindeebene basiert. Achte darauf, dass du dich über die steuerlichen Regelungen in dem Kanton, in dem du leben wirst, informierst.

6. Zollbestimmungen:

  • Wenn du Möbel oder andere Besitztümer aus deinem Heimatland mitbringst, musst du den Zoll über deine Einfuhr informieren. Es gibt Regelungen, wie lange du Sachen benutzen darfst, bevor sie der Einfuhrsteuer unterliegen.

7. Sprache:

  • Je nach Region spricht man in der Schweiz unterschiedliche Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch oder Rätoromanisch. Es kann hilfreich sein, Grundkenntnisse in der jeweiligen Landessprache zu haben, besonders in den ländlicheren Regionen.

8. Mobilität:

  • Die Schweiz hat ein sehr gutes öffentliches Verkehrsnetz, das Zug, Busse und Fähren umfasst. Wenn du ein Auto mitnehmen möchtest, musst du es eventuell für den Schweizer Verkehr ummelden.

Benötigen Sie noch eine Räumung + Entsorgung von Altmöbel vor dem Umzug in die Schweiz

Unser geschultes Umzugspersonal besitzt das Fachwissen und die Erfahrung, um eine Räumung und Entsorgung, möglichst ohne Stress und reibungslos, durchzuführen. Wir sorgen, dass alle erforderlichen Arbeiten wie das Tragen von Umzugskartons, die Demontage und Montage von Möbeln von unseren Fachkräften professionell und zuverlässig erledigt werden.

 

[]
1 Step 1

Pauschalpreis ohne wenn und aber! Gratis Offerten anfordern!
AUSZUG
Lift vorhanden?
EINZUG
Lift vorhanden?
KONTAKT
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Menspower Umzüge GmbH hat 4,73 von 5 Sternen 361 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Back To Top